Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Kampweg
Gars am Kamp gars-am-kamp kostenlos Anzeigen schalten. Das gars-am-kamp-Immo-Portal.
ähnlich: Kampweg Kampweg Kampgasse Kampstraße
Kamphof
Kampsiedlung
Kamper
Strassenverzeichnis Gars am Kamp: (II)
Johann Straußgasse Gars am Kamp Leopold Figlgasse Gars am Kamp Rainharterstraße Gars am Kamp Missongasse Gars am Kamp Spitalgasse Gars am Kamp Klostergasse Gars am Kamp Schallergasse Gars am Kamp Ottokar Kernstockgasse Gars am Kamp Albrechtgasse Gars am Kamp ...
Johann Straußgasse Gars am Kamp Leopold Figlgasse Gars am Kamp Rainharterstraße Gars am Kamp Missongasse Gars am Kamp Spitalgasse Gars am Kamp Klostergasse Gars am Kamp Schallergasse Gars am Kamp Ottokar Kernstockgasse Gars am Kamp Albrechtgasse Gars am Kamp Leopoldgasse Gars am Kamp Feldgasse Gars am Kamp Weisergasse Gars am Kamp Mühlgasse Gars am Kamp Kampweg Gars am Kamp Dreifaltigkeitsplatz Gars am Kamp Am Maierscherberg Gars am Kamp Wilhelm Mantler-Gasse Gars am Kamp Thomas Eckerstraße Gars am Kamp Julius Kiennaststraße Gars am Kamp Wienerstraße Gars am Kamp Dr Kurt Neukirchen-Gasse Gars am Kamp Schwedengasse Gars am Kamp Schillerstraße Gars am Kamp
Stra�enliste Gars am Kamp: (II)
Hausnummern Kampweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Gars am Kamp.Bedeutende in Gars geborene oder hier wirkende Menschen.
- Isidor Alfred Amreich, Arzt
- Friedrich Bachmayer, Paläontologe
- Adolf Blaim, Maler, Illustrator und Galerist
- Friedrich Brandtner, Prähistoriker
- Karl Docekal, Heimatforscher
- Willi Dungl, Gesundheitsexperte
- Falco[3]
- [4]
- Matthias-Laurenz Gräff Ilpenstein, Maler
- [5]
- Hans Heppenheimer, Heimatforscher
- Friedrich Hess, Heimatforscher
- Julius Kiennast, Heimatforscher und Gemeindechronist
- Franz von Supp?©, Komponist
Gars am Kamp.Geschichte.Babenbergerresidenz.
Im 11. Jahrhundert nahmen die Babenberger - vom Donauraum aus nach Norden vorstossend - die Region um Gars am Kamp in Besitz. Auf dem "Tabor" errichteten sie eine Burg, und der Babenberger Markgraf Leopold II. "der Schöne" (1075-1095) verlegte seine Residenz von Melk nach Gars am Kamp, um ein Zeichen der Machtausübung im neugewonnenen Gebiet zu setzen.Als Residenz-Ort diente Gars am Kamp den Babenbergern eine Zeit lang als Zentrum der Landnahme nördlich der Donau, und so kann sich Gars am Kamp damit rühmen, damals so etwas wie die "Hauptstadt" Österreichs gewesen zu sein. Leopold II. wurde hier begraben und sein Sohn Leopold III. "der Heilige" (1095-1136; Landespatron von Wien und Niederösterreich) wurde vermutlich ebenda geboren, verlegte seinen Markgrafensitz jedoch um 1110 nach Klosterneuburg.1279 wird Gars am Kamp zum ersten Mal urkundlich als Markt erwähnt, bestätigt wurde das Marktrecht dann 1403.Die Burg in Gars am Kamp wurde von den Kuenringern ausgebaut, spätere Burgherren waren unter anderem die Maissauer und Lamberg. Das im 16. Jahrhundert erbaute grosse Renaissanceschloss verfiel im 19. Jahrhundert zu einer Ruine.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Kampweg Gars am Kamp
Mietwohnung mieten Kampweg Gars am Kamp
Eigentumswohnung kaufen gars-am-kamp Gars am Kamp
Neubauprojekt Bautr�ger Kampweg Gars am Kamp
Eigentumswohnung gars-am-kamp Gars am Kamp
Grundst�cke:
Grundst�ck kaufen Kampweg Gars am Kamp
H�user:
Haus kaufen Kampweg Gars am Kamp
Einfamilienhaus Kampweg Gars am Kamp
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Kampweg Gars am Kamp
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt gars-am-kamp Gars am Kamp
Edikte Versteigerung Kampweg Gars am Kamp
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Kampweg/Gars am Kamp/gars-am-kamp:
Top Angebot:
Angebote - Kampweg
Immobilien in der Gemeinde gars-am-kamp:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Sonstiges:
Pachtgrundstück See
leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
Lage: 'Eisenstadt Nähe'
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Eisenstadt
Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgescho� Ebene
Hard.Wirtschaft und Infrastruktur.
Am Ort gab es im Jahr 2003 252 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 3.541 Beschäftigten und 213 Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 5.274.
Litschau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
In Litschau gibt es neben dem Herrensee auch noch weitere Sehenswürdigkeiten. Die Stadt Litschau verfügt über ein Heimatmuseum.
Berge: (Wi)
Hutstock,
Elling,
Viehberg,
Lichtenegg,
Schweigthal,
Haiden,
Reid,
Gantschach,
Strohlehen,
|
|